Blütenweg Bergstraße

Wo: Bergstraße im hessischen und badischen Odenwald

Start: Darmstadt-Eberstadt

Ende: Heidelberg

Etappen: 4-5

Länge: 80 km

offizielle Website: www.bergstrasse-odenwald.de

Start- und Endpunkt, sowie die Orte unterwegs, sind gut mit der Deutschen Bahn zu erreichen.

Der Blütenweg läuft parallel zum Burgensteig Bergstraße, so dass sich hier Möglichkeiten für Rundwanderungen oder Streckenvarianten ergeben. Oder - weil die Gegend so wunderschön ist - man wandert hin auf dem Blütenweg und zurück auf dem Burgensteig.


Wo der Odenwald zur Rheinebene hin abfällt, befindet sich die seit 1165 so genannte "Bergstraße". Schon die Römer nutzten sie als Heer- und Handelsstraße. Die UNESCO Welterbe Kloster Lorsch und Mathildenhöhe Darmstadt liegen unweit des Weges, der sich in stetigem Auf und Ab durch sonnenbeschienene Weinberge und malerische Weinorte schlängelt. Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden, soll 1764 Kaiser Josef II. bei einem Aufenthalt in Heppenheim ausgerufen haben. 

Ende April 2019 wanderte ich hier in umgekehrter Laufrichtung von Heidelberg nach Darmstadt. Obwohl der Blütenweg "leichter" ist, als der Burgensteig Bergstraße, weil er nur in mittleren Höhen verläuft und nicht die Gipfel mitnimmt, empfand ich die 1.900 Höhenmeter auf 80 km ganz schön anstrengend. Die Sonne, die den Bergsträßer Wein wunderbar reifen lässt, sorgte bei mir für jede Menge Schweißperlen und schwere Beine. Dabei war es erst Ostern!

Mein Mann und ich verknüpften die Wanderung mit Familienbesuchen und hatten uns als Standquartier Mannheim erkoren. Mit etwas Geduld kann man die Etappenorte von dort aus erreichen. Praktischer und attraktiver wäre ein Standort direkt am Weg gewesen oder jeweils eine Übernachtung am Etappenziel. Denn die Städtchen verfügen allesamt über eine schöne Altstadt. Zwei Weinlagen, die Hessische und die Badische Bergstraße laden zum Vergleich der besten Tropfen in den Weinstuben und Gaststätten der Region ein.

Etappe 1 Heidelberg - Strahlenburg/Schriesheim, 11 km 

Nach der Arbeit fahre ich Gründonnerstag nach Heidelberg und wandere von der S-Bahn Haltestelle Südstadt/Weststadt die kurze Etappe. Es kommen also noch ca. 2 km ins Stadtzentrum von Heidelberg dazu. Man kann natürlich auch direkt mit dem Bus zum Start fahren.

ein schöner alter Weg führt in die Höhe

Blick auf Heidelberg

die Tiefburg in HD - Handschuhsheim

Dossenheim

Schriesheim und die Strahlenburg

Top Aussicht in die Rheinebene vom Restaurant auf der Strahlenburg

Etappe 2 Schriesheim - Weinheim, 14 km

Schriesheim

Schatten!

Weinheim Roter Turm

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof - unbedingt besichtigen: der von 10-16:00 Uhr geöffnete kostenlose Park direkt gegenüber vom Roten Turm ist eine ruhige Gartenidylle inmitten der Stadt. Hier kann man sich Ideen für den eigenen Garten holen oder einfach nur auf einer der zahlreichen Sitzgelegenheiten ausruhen und den Blick über die Pflanzengruppen schweifen lassen. Ein besonderes Kleinod!

hier ein Bild im Sommer, www.sichtungsgarten-hermannshof.de

 

Etappe 3 Weinheim - Heppenheim, 18,2 km

Blick zurück auf das von zwei Burgen überragte Weinheim 

Die Starkenburg thront über Heppenheim.

Heppenheim

Etappe 4 Heppenheim - Zwingenberg, 16,9 km

heute gibt es auch Blicke in die Odenwaldseite des Weges

Blick zurück auf die Starkenburg

Viele Bilder habe ich leider nicht in Bensheim und Auerbach gemacht.

Das müsste das Auerbacher Schloss sein.

Etappe 5 Zwingenberg - Darmstadt-Eberstadt, 13,5 km

der Kirchturm von Alsbach kommt in Sicht

Jugenheim

Seeheim

Zum Schluss noch ein bisschen Schatten im Wald vor Eberstadt.

Trinkhalle am Ziel, an der Straßenbahnhaltestelle in Darmstadt-Eberstadt 

Ein schöner Weg! Allerdings mit einem relativ hohen Asphaltanteil. Wer noch mehr vom Odenwald - einer meiner Meinung nach unterschätzten Wanderegion - kennenlernen will, der kann auf dem besagten Burgensteig 120 km und 3.650 Höhenmeter zurückwandern - neben Besichtigungen der namensgebenden Festungen bietet der Burgensteig Aussichten nicht nur in die Rheinebene, sondern auch in die andere Richtung, die Odenwaldseite.

Oder man schließt einen der anderen Fernwanderwege an: Alemannenweg (eine 144 km Runde, in die man in Bensheim einsteigen könnte) oder Nibelungensteig (130 km von Zwingenberg bis Freudenberg am Main)

 

Ausschnitt Nibelungensteig: Lindenfels - Hüttenthal

Da ich Familie in der Nähe habe, bietet sich hier manchmal Gelegenheit zum Wandern. www.nibelungensteig.de

 

Etappe 2: Lindenfels - Grasellenbach, 13,5 km, 603 m auf, 576 m ab

Lindenfels

Gumpener Kreuz

Weschnitz

Walburgakapelle

Gassbachtal bei Grasellenbach

Teil Etappe 3 Grasellenbach - Hüttenthal, 15 km

Grasellenbach

Siegfriedsbrunnen

am Roten Wasser

Rotes Wasser

Routenvariante über den Verbotsstein

der ohne Bremsklötze verbotene Weg nach Olfen

Olfen

alter Bildstein bei Olfen

auf dem Weg nach Güttersbach

Güttersbach

zwischen Güttersbach und Hüttenthal

Molkerei in Hüttenthal

im weiteren Verlauf des Nibelungensteigs wird bei Erbach auch Michelstadt mit dem bekannten Rathaus erreicht