Baden-Württemberg

Stuttgart: auch in der Großstadt gibt es interessante Wege
Mit Schwarzwald, Schwäbischer Alb, Schönbuch, Stromberg-Heuchelberg und Schwäbischem Wald liegen gleich fünf von vielen wunderschönen Wanderrevieren Baden-Württembergs direkt vor meiner Haustür.
Am liebsten wandere ich ja auf Mehrtagestouren, aber in diesen Regionen habe ich auch schon einige Tagestouren unternommen.
Um uns vom Sofa nach draußen zu locken, haben die Touristiker der jeweiligen Landkreise keine Mühen gescheut und Pfadnamen, so griffig wie das Sohlenprofil meiner Wanderschuhe, ersonnen: Früchtetrauf, Löwenpfade, Grafensteige, Hochgehberge, Genießerpfade, Traufgänger, Feenspuren...
Hier sind meine längeren Touren:
Weitere Strecken in Baden-Württemberg gibt es unter E1 Abschnitt Süd ab Etappe 17.

Wurmlinger Kapelle am Früchtetrauf im Schönbuch

Schwäbische Alb Traufgang Zollernburg-Panorama: am Zeller Horn - angeblich der schönste Blick auf die Hohenzollernburg

Schloß Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb

am Federsee in Oberschwaben

Stuttgart: mitten in der Stadt befindet sich die Schwälblesklinge

Stuttgart: Neujahr am Bärenschlößle - ohne die sonst so zahlreichen Jogger
Erstelle deine eigene Website mit Webador